Die Anti-Schreib-Tipp-Liste: 10 gute Ratschläge ;)

Ich hab ja ein gestörtes Verhältnis zu Schreibratgebern und zu Listen voller nützlicher, ungemein hilfreicher Schreibtipps. Liegt vielleicht an meinem tief sitzenden Autoritätsproblem, oder auch daran, dass viele dieser Tipps von zweifelhafter Nützlichkeit sind. (YMMV)

Hier eine Anti-Liste, mit einen ;) zu lesen.

1. Orientiere dich ausschließlich an dem was andere tun. Denn die werden es sicherlich besser wissen, oder?

2. Versuche dich immer dem neuesten Trend anzupassen. Hechle hinter dem her, was der Markt vermeintlich haben will.

3. Vergleiche dich mit den ganz, ganz Großen des Schreibens. Die welche es geschafft haben. Was für sie funktioniert hat, muss für dich auch funktionieren. Befolge ihre Ratschläge auf Punkt und Komma genau.

4. Wenn Ratschläge nicht helfen, dann liegt es ausnahmslos an dir. Ändere auf keinen Fall deine Taktik.

5. Baue deine Marke auf. 24/7. Networke, sei sichtbar, kümmere dich um all das wichtige Drumherum. Wenn die Zeit nicht reicht, knapse sie dir vom Schreiben ab.

6. Rede darüber was du schreiben willst. Ausführlich. Überall. Stundenlang. Diskutiere bis ins Tausendste alle Details. Solange du überall erzählst, dass du ein Schriftsteller bist, bist du es, oder?

7. Sei eifersüchtig auf alle, die das Gleiche machen wie du. Das sind alles Konkurrenten.

8. Wenn du etwas Nützliches gelernt hast, gib es auf keinen Fall weiter. Siehe Punkt 7.

9. Wenn du dein Opus endlich fertig hast, werbe! Überall. Immer. Ununterbrochen. Wie sollen die Leute denn sonst davon erfahren?

10. Stell dich taub bei jeder Kritik, die nicht deine Großartigkeit lobt. Denn was wissen Leser schon? Sei auf jeden Fall tödlich beleidigt, nachtragend und streite dich mit den Kritikern. So sieht man, dass du mit Leidenschaft dabei bist.

 

Die zehn Ratschläge sind ganz bestimmt hilfreich. ;)

Veröffentlicht in Scribo, ergo sum und verschlagwortet mit .